Verstehen Sie den Gaslichtffekt und seine Manifestationen und lernen Sie, psychologische Manipulationen zu identifizieren und zu bewältigen. Helfen Sie, sich vor emotionalem Missbrauch zu schützen und das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen durch praktische Fälle, Online-Tests und wirksame Methoden wiederherzustellen.
Haben Sie jemals auf eine Situation gestoßen, in der Ihr Partner, Ihr Verwandter, ein Freund oder Ihr Kollege die Fakten absichtlich verzerrt und Sie denken lassen, dass alles Ihr eigenes Problem ist oder sogar an Ihrer Erinnerung, Ihrer Wahrnehmung oder Ihrem Grund zweifelt? In diesem Fall könnten Sie Opfer einer psychologischen Manipulationsmethode geworden sein, die psychologisch als ‘Gaslichteffekt’ bezeichnet wird.
Was ist der Gaslampeneffekt?
Der Gaslampeneffekt bezieht sich auf den emotionalen Missbrauch und die Manipulation, die dem Opfer auferlegt wird, wodurch das Opfer allmählich das Selbstwertgefühl verliert, Selbstzweifel entwickelt und nicht entkommen kann. Der Gaslampeneffekt beschreibt eine psychologische Manipulationsmethode, bei der das Opfer von dem Täter so stark manipuliert wird, dass er an seiner Erinnerung, seiner Wahrnehmung oder seinem Vernunft zweifelt.
Der Wortgaslampeneffekt stammt aus dem Drama -Gaslicht von 1938 und dem gleichnamigen Film, der 1940 und 1944 aus dem Drama angepasst wurde. In der Geschichte wurde der Ehemann absichtlich die Gaslichter zu Hause, um den Schmuck der Frau zu finden, die er ermordete krank.
Online -Gaslicht -Test
Das Verständnis des Effekts von Gaslampen hilft uns nicht nur, uns selbst zu schützen, sondern macht uns auch sympathischer und Verständnis für diejenigen, die psychologisch manipuliert sind.
Sind Sie im Gaslight -Effekt? Möchten Sie wissen, ob Sie den Gaslight -Effekt haben oder erleben? Nehmen Sie am Online -Test teil: Gaslicht kostenloser Online -Test, sind Sie PUA?
Was sind die Eigenschaften des Gaslampeneffekts?
Der Gaslampeneffekt ist nicht einseitig, sondern eine Beziehung, die von beiden Parteien geschaffen wurde und häufig eine oder eine Gruppe von Tätern sowie eine zweite Person (Opfer) betrifft. Der Gaslampeneffekt wird immer durch zwei Personen erreicht: Einer ist der Gaslampenbetreiber, der Verwirrung und Verdacht aufweist.
Der Gaslampeneffekt kann bewusst oder unbewusst ausgeführt werden und wird im Geheimen durchgeführt, sodass der erzeugte emotionale Missbrauch nicht offengelegt wird. Der Gaslight -Effekt hängt von der Idee ab, das Opfer zuerst zu überzeugen, und die Idee, das Opfer zu überzeugen, den Täter zu akzeptieren, ist korrekt und wahr. '
Der Effekt des Gaslampeneffekts führt zu kognitiven Dissonanzen oder kognitiven Tendenz bei den Opfern und führt dazu, dass die Opfer ihr eigenes Denken, ihre Wahrnehmung und Realitätstests in Frage stellen, was leicht zu depressiven und störenden Gedanken und Auswirkungen führen kann und Verwirrung, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angst, Angstzustände Depression und sogar in einigen Fällen sogar psychische Erkrankungen. Wenn Opfer das Vertrauen in ihre psychologischen Fähigkeiten verlieren und ein erlerntes Gefühl der Hilflosigkeit entwickeln, sind sie anfälliger für die Kontrolle des Täters. Opfer sind oft Menschen mit geringerer Macht und Status. Die Rolle des Täters oder des Opfers kann in einer bestimmten Beziehung schwingen, und normalerweise ist jeder Teilnehmer davon überzeugt, dass er das Opfer ist.
Was sind die Manifestationen des Gaslampeneffekts?
Der Gaslampeneffekt kann in jeder zwischenmenschlichen Beziehung auftreten, wie Intimität, familiäre Beziehungen, Arbeitsbeziehungen, soziale Beziehungen usw. Es gibt viele Möglichkeiten, wie der Gaslampeneffekt ausgedrückt wird, und das Folgende sind einige häufige Beispiele:
- Täter leugnen oder ignorieren oft die Gefühle, Bedürfnisse und Gedanken des Opfers und geben das Opfer, dass er nicht wichtig ist oder nicht verstanden wird.
- Täter lügen oder verbergen oft die Tatsachen, was das Opfer an ihren Erinnerungen und Urteilen bezweifelt.
- Täter beschuldigen oder kritisieren das Opfer oft, wodurch das Opfer das Gefühl hat, ein Problem zu haben oder nicht gut genug.
- Täter verwenden häufig Bedrohungen, Einschüchterungen, Strafen oder Belohnungen, um das Opfer Angst zu machen, die Liebe oder Aufmerksamkeit des Täters zu verlieren oder vom Täter verletzt oder verlassen zu werden.
- Täter ändern häufig Regeln oder Erwartungen, wobei die Opfer verwirrt und unruhig bleiben und nicht wissen, wie er dem Täter gefallen soll.
- Täter verwenden häufig die Schwächen oder Fehler des Opfers, um das Opfer schuldig und schämt zu machen und dem Täter nicht zu widerstehen.
- Täter isolieren oder schließen Opfer häufig aus oder schließen dies aus, was dazu führt, dass die Opfer andere Unterstützung und Ressourcen verlieren und sich nur auf Täter verlassen können.
- Täter unterziehen das Opfer oft einer Gehirnwälte oder fertigen Tatsachen, um das Opfer davon zu überzeugen, dass das Opfer Recht hat und der Retter des Opfers oder nur Hoffnung ist.
Wie kann man mit dem Gaslampeneffekt umgehen?
Wenn Sie vermuten, dass Sie möglicherweise in einer Gaslampeneffektbeziehung stehen, können Sie dies auf folgende Weise bestätigen und damit umgehen:
- Selbstbewusstsein bewahren. Sie müssen erkennen, dass Ihre Gefühle, Bedürfnisse und Gedanken vernünftig und wichtig sind, und lassen Sie den Täter nicht Ihre innere Stimme verweigern oder ignorieren. Sie müssen auch auf Ihre körperliche und psychische Gesundheit achten, unabhängig davon, ob Sie Symptome wie Angstzustände, Depressionen, Schlaflosigkeit, Müdigkeit und Kopfschmerzen haben.
- Fakten aufnehmen. Sie können aufzeichnen, was passiert ist, sowie Ihre Gefühle und Gedanken, indem Sie ein Tagebuch schreiben, Fotos machen, aufnehmen usw. Dies kann Ihnen helfen, ein klares Verständnis der Realität aufrechtzuerhalten und zu vermeiden, vom Täter manipuliert oder irregeführt zu werden. Sie können Ihre Erfahrungen und Gefühle auch mit vertrauenswürdigen Menschen teilen und auf ihre Meinungen und Vorschläge hören.
- Grenzen setzen. Sie müssen einige klare und vernünftige Grenzen für sich selbst festlegen, um zu zeigen, dass Sie Verhalten und Wörter akzeptieren können. Wenn der Täter gegen Ihre Grenzen verstößt, müssen Sie fest abgelehnt oder widerstehen und nicht eingeben oder Kompromisse eingehen. Sie müssen auch lernen, ‘Nein’ zu sagen und nicht Ihre eigenen Interessen und Ihr Wert zu opfern, um dem Täter zu gefallen.
- Hilfe suchen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie den Effekt der Gaslampen nicht loswerden können oder ernsthaft verletzt wurden, müssen Sie professionelle Hilfe suchen, wie z. B. psychologische Beratung, Rechtshilfe, soziale Dienste usw. Diese Ressourcen können Ihnen effektive Unterstützung und Anleitung bieten, um das Vertrauen und das Selbstwertgefühl wiederherzustellen und ein gesundes und positives Leben wieder aufzubauen.
zusammenfassen
Der Gaslampeneffekt ist eine gefährliche und verborgene psychologische Manipulationsmethode, die dem Opfer schwerwiegenden körperlichen und geistigen Schäden verursachen kann. Wir müssen lernen, den Gaslight -Effekt zu identifizieren und umzugehen, uns vor emotionalem Missbrauch zu schützen und angemessene Hilfe zu suchen. Wir müssen auch die Gefühle, Bedürfnisse und Ideen anderer respektieren, die Manipulation von Gaslicht auf andere vermeiden und gesunde und gleiche Beziehungen aufbauen.
Link zu diesem Artikel: https://m.psyctest.cn/article/965JmkGq/
Wenn der Originalartikel nachgedruckt wird, geben Sie bitte den Autor und die Quelle in Form dieses Links an.