In der Psychologie bezieht sich der Etikett -Effekt auf die Tendenz eines Individuums, ihr Verhalten auf die Art und Weise anzupassen, wie dieses Etikett nach der Zuweisung eines bestimmten Etiketts definiert wurde. Die Verwendung dieses Effekts kann nicht nur das persönliche Potenzial stimulieren, sondern auch die Lern- und Arbeitseffizienz verbessern. In diesem Artikel werden die psychologischen Prinzipien, die tatsächlichen Fälle, die Bewältigungsstrategien für die Kennzeichnungseffekte und die Verwendung dieser zur Verbesserung der Lernwirksamkeit untersucht.
Was ist der Tag -Effekt?
** Tag -Effekt ** bezieht sich auf eine Person, die einen bestimmten Titel oder ein bestimmtes Etikett erhält und sein Verhalten entsprechend den durch das Etikett definierten Merkmalen prägt. Dieses Phänomen beruht auf der Anpassung der Selbstidentität durch den Einzelnen und der Leitfunktion von Etiketten für die Psychologie.
Psychologische Untersuchung des Label -Effekts
Der amerikanische Psychologe Beckol schlug einmal vor: ‘Sobald Menschen einen bestimmten Namen erhalten, werden sie mit Namen definiert.’
Während des Experiments wurde eine Gruppe von schlecht durchgeführten und fehlenden Disziplin gebeten, monatliche Briefe an ihre Familien zu schreiben, die beschreiben, wie sie sich an Disziplin halten, Befehle befolgen und mutig an vorderster Front kämpfen. Ein halbes Jahr später wurde das Verhalten dieser Soldaten erheblich verbessert und zeigte die Leitfunktion von Etiketten für individuelles Verhalten.
Aus psychologischer Sicht liegt der Grund, warum der Markierungseffekt auftritt, darin, dass das Etikett eine qualitativ orientierte Funktion hat. Ob positive oder negative Beschriftungen, sie beeinflussen die Selbstidentität des Individuums zutiefst und lassen ihr Verhalten in Richtung der Etikettsvorschläge entwickeln.
positive und negative Effekte von Tag -Effekten
Der Psychologe Claut führte auch verwandte Experimente durch. Er ließ eine Gruppe von Teilnehmern spenden spenden und gab ihnen das Etikett der „gemeinnützigen Person“ oder der „nicht anerkannten Person“ basierend auf ihren Handlungen. Anschließend luden die Experimentatoren diese Leute ein, erneut zu spenden, und stellten fest:
- Teilnehmer, die als „Wohltätigkeitsorganisationen“ bekannt sind, sind eher bereit zu spenden als diejenigen, die nicht beschriftet sind.
- Die Teilnehmer nannten „unbeschwerte Menschen“ weniger als diejenigen, die nicht beschriftet wurden.
Diese Studie zeigt, dass Etiketten das Verhalten verstärken und Individuen dazu bringen, nach den durch das Etikett definierten Merkmalen zu wirken. Daher hat der Markierungseffekt sowohl positive Wirkungen als auch negative Folgen.
Wie man mit dem Label -Effekt umgeht
Im Leben begegnen wir oft Labels von anderen oder uns selbst. Wie können wir also mit dem Etiketteneffekt korrekt umgehen?
Zehen Sie die von anderen gegebenen Etiketten an
- ** Akzeptieren Sie aktiv positive Labels **: Wenn andere Ihnen positive Bewertungen wie ‘motivierte Menschen’ oder ‘intelligente Menschen’ geben, können Sie sie als Motivation verwenden, sich selbst zu motivieren.
- ** Lehnen Sie negative Beschriftungen ab **: Wenn Sie mit negativen Etiketten wie ‘Verlierer’ oder ‘Personen, die nicht gut in Mathematik sind’, konfrontiert werden sollten Sie rational analysieren, ob sie der tatsächlichen Situation entsprechen und vermeiden, negativ betroffen zu sein.
- ** Selbstbewusstsein **: Die Bewertungen anderer von Ihnen sind möglicherweise nicht objektiv.
Gesicht zum Etikett der Selbstbekämpfung
- ** Formen Sie sich aktiv positives Selbstbewusstsein **: Geben Sie sich oft positive psychologische Hinweise wie ‘Ich kann Schwierigkeiten überwinden’.
- ** Vermeiden Sie negative Selbstmarkierung **: Beschriften Sie sich nicht ‘Ich bin nicht gut in’ oder ‘Ich kann es nicht’, aber verwenden Sie stattdessen ‘Ich kann immer noch Fortschritte machen’.
- ** Flexible Anpassung der Selbstkognition **: Passen Sie Ihre Bewertung Ihrer selbst rechtzeitig an die tatsächlichen Bedingungen an, damit Sie die Motivation aufrechterhalten können, Fortschritte zu erzielen.
Die Psyctest Official Website (PsychTest.CN) bietet eine Vielzahl von psychologischen Bewertungen, die den Einzelnen helfen können, ihren psychologischen Zustand tiefer zu verstehen. Die positive Emotion-Impact-Testskala hilft Ihnen dabei, Ihren emotionalen Zustand zu bewerten und Ihre Selbstvertretungsstrategie anzupassen. Sie können auch Ihre Arbeitsplatzetiketten testen , Ihre Persönlichkeitsmerkmale verstehen und den Etiketteneffekt verwenden, um das persönliche Wachstum zu verbessern.
So verwenden Sie den Label -Effekt, um den Lerneffekt zu verbessern
Im Lernprozess kann der Etiketteneffekt uns helfen, Schwierigkeiten zu überwinden und die Lerneffizienz zu verbessern.
1. Implementieren Sie ein positives Selbstversorgungstraining
Set Vorschlag für die Bühne: Selbstverständnis ist eine Methode, um eine positive Sprache zu verwenden, um den mentalen Zustand zu beeinflussen. Zum Beispiel können Sie zuerst kleinere Ziele setzen, wie z. B. ‘Ich möchte heute 8 englische Wörter’ erinnern und dann die Schwierigkeit nach und nach erhöhen.
Morning Self-Suggestion-Training: Stellen Sie sich jeden Morgen vor dem Spiegel und sagen Sie einige ermutigende Worte für sich, wie ‘Ich bin heute in guter Verfassung’ oder ‘Ich werde mich darauf konzentrieren, die Lernaufgaben zu erledigen’. Die Zusammenarbeit mit Bewegungen (z. B. Ballenfäusten) kann das Selbstvertrauen verbessern.
2. Integrieren Sie Hinweise in das tägliche Studium und das Leben
Erfolg beim Lernen erfordert eine langfristige Akkumulation, anstatt nur die Testergebnisse zu betrachten. Daher können wir positive Erfahrungen beim Lernen verstärken durch:
- ** Machen Sie jeden kleinen Fortschritt auf : Zum Beispiel können Sie sich nach Abschluss der Hausaufgaben sagen: „Ich habe gute Arbeit geleistet!“
- Verwenden Sie die Selbstbestätigung, um das Vertrauen zu stärken **: Bei der Beantwortung von Fragen im Unterricht können Sie sich auf ‘Ich bin mutig!’ - ** Erstellen Sie kontinuierliche Motivation **: Selbst wenn Sie auf kleine Ausfälle stoßen, können Sie sich sagen, dass Sie beim nächsten Mal besser abschneiden.
Abschluss
Der Kennzeichnungseffekt ist ein starkes psychologisches Phänomen, das das individuelle Verhalten und die Selbstidentität beeinflussen kann. Durch die rationale Anwendung des Etiketteneffekts können wir das Selbstvertrauen verbessern, die Lerneffizienz verbessern und das persönliche Wachstum fördern. Nutzen Sie positive Selbstversorgungen gut und lassen Sie Etiketten eher zur treibenden Kraft für Fortschritte als zur Beschränkungen werden.
Link zu diesem Artikel: https://m.psyctest.cn/article/1MdZL05b/
Wenn der Originalartikel nachgedruckt wird, geben Sie bitte den Autor und die Quelle in Form dieses Links an.