6 Selbstmanagement-Gewohnheiten, die Ihnen helfen, sich selbst klar zu verstehen und Ihr Leben und Ihre Arbeit zu planen!

6 Selbstmanagement-Gewohnheiten, die Ihnen helfen, sich selbst klar zu verstehen und Ihr Leben und Ihre Arbeit zu planen!

Sich selbst zu verwalten ist das Schwierigste! Wenn Menschen am Arbeitsplatz sich in einem hart umkämpften Umfeld einen Vorteil verschaffen wollen, müssen sie Selbstmanagement erlernen, einschließlich der Fähigkeit, ihre Mentalität zu kontrollieren, Zeit zu nutzen, Ziele zu setzen, Finanzen zu planen usw. Dies sind die grundlegenden Eigenschaften von Menschen am Arbeitsplatz Arbeitsplatz.

Der antike griechische Philosoph Thales stellte einmal eine Frage: Was ist das Einfachste? Am einfachsten ist es, anderen Ratschläge zu geben. Was ist das Schwierigste? Das Schwierigste ist, sich selbst zu verwalten. Dieses Problem gilt auch am Arbeitsplatz. Heutzutage erkennen immer mehr Menschen am Arbeitsplatz die Bedeutung des Selbstmanagements und legen mehr Wert auf Selbstmanagementmethoden. Viele Neueinsteiger fühlen sich am Arbeitsplatz verwirrt und hilflos, hoffen aber auch auf Erfolg am Arbeitsplatz. Es wird empfohlen, bei sich selbst zu beginnen und die folgenden Selbstmanagementgewohnheiten zu entwickeln.

1. Mentalitätsmanagement.

Angesichts verschiedener Veränderungen und Herausforderungen am Arbeitsplatz wirkt sich die Wahl einer positiven oder negativen Mentalität direkt auf das Ergebnis aus. Beim Selbstmentalitätsmanagement geht es darum, Ihre Mentalität ständig anzupassen und allem am Arbeitsplatz mit einer positiven und friedlichen Einstellung zu begegnen, um Ihre Karriereziele zu erreichen und Ihren Wert zu maximieren. Der Schlüssel zum Mentalitätsmanagement liegt darin, sich selbst, seine Stärken und Schwächen zu kennen, seine eigene Motivation und sein Selbstvertrauen zu finden, Selbstverleugnung und Selbstzweifel zu vermeiden und optimistisch und selbstbewusst zu bleiben.

Es gibt viele Methoden des Mentalitätsmanagements, wie zum Beispiel:

  • Stellen Sie ein korrektes Selbstverständnis her, bewerten Sie sich selbst nicht zu hoch oder zu niedrig, sondern analysieren Sie objektiv Ihre Fähigkeiten und Ihr Niveau, finden Sie Ihre Stärken und Schwächen, formulieren Sie geeignete Karrierepläne und setzen Sie vernünftige Erwartungen und Ziele für sich selbst.
  • Entwickeln Sie positive Denkgewohnheiten, sehen Sie nicht immer die negative, sondern die positive Seite der Dinge, machen Sie sich nicht immer Sorgen und Ängste, sondern stellen Sie sich Herausforderungen mutig.
  • Lernen Sie, Ihre Emotionen zu regulieren, lassen Sie sich nicht von Ihren Emotionen beeinflussen, sondern nutzen Sie Vernunft und Logik, um Ihr Handeln zu leiten.

2. Zeitmanagement

Zeit ist die gerechteste Ressource, aber verschiedene Menschen nutzen die Zeit auf sehr unterschiedliche Weise. Manche Menschen können 48 Stunden Arbeit in 24 Stunden erledigen, andere schaffen jedoch nur 12 Stunden Arbeit in 24 Stunden. Für Menschen am Arbeitsplatz hängt die Effizienz davon ab, ob sie ihre Zeit effektiv verwalten können.

Der Zweck des Zeitmanagements besteht darin, Ihre Zeit wertvoller, sinnvoller und produktiver zu gestalten. Es gibt viele Methoden des Zeitmanagements, wie zum Beispiel:

  • Analysieren und erfassen Sie Ihre eigene Zeit, finden Sie heraus, wo Ihre Zeit verschwendet wird, z. B. beim Überprüfen Ihres Telefons, Fernsehen, Chatten usw., und nehmen Sie dann gezielte Verbesserungen vor, um ineffektiven Zeitverbrauch zu reduzieren.
  • Planen und organisieren Sie Ihre eigene Zeit, priorisieren Sie Aufgaben entsprechend ihrer Wichtigkeit und Dringlichkeit, entwickeln Sie geeignete Zeitpläne, führen Sie sie gemäß dem Zeitplan aus und verbessern Sie die Arbeitseffizienz.
  • Nutzen und sparen Sie Ihre eigene Zeit, nutzen Sie die Bruchstücke der Zeit und nutzen Sie Ihre Freizeit zum Lernen und Aufladen.
  • Lassen Sie Ihre Zeit nicht durch Arbeit in Anspruch nehmen, sondern geben Sie sich genügend Zeit für Ruhe und Unterhaltung. Lassen Sie Ihre Zeit nicht von anderen kontrollieren, sondern geben Sie sich genügend Zeit zum Nachdenken.

3. Emotionsmanagement

Jeder wird emotionale Höhen und Tiefen haben, und jeder wird mit unterschiedlichem Druck und Sorgen konfrontiert sein. Wenn sie nicht gut gehandhabt werden, kann dies zu einer Verringerung der Arbeitseffizienz führen und sogar die berufliche Entwicklung beeinträchtigen. Daher sind das Erlernen des Umgangs mit seinen Emotionen und der vernünftige Umgang und Abbau von Stress Fähigkeiten, die jeder Mensch am Arbeitsplatz beherrschen muss.

Der Zweck des Emotionsmanagements besteht darin, Ihre Emotionen gesünder, positiver und wohltuender zu machen. Es gibt viele Möglichkeiten, mit Emotionen umzugehen, wie zum Beispiel:

  • Erkennen und akzeptieren Sie Ihre Emotionen, unterdrücken Sie sie nicht und entkommen Sie ihnen nicht, sondern finden Sie geeignete Wege, sie auszudrücken und zu regulieren, z. B. durch Sprechen, Tagebuchschreiben, Musik hören, Sport treiben usw., um Ihre Emotionen auszugleichen und freizusetzen.
  • Verstehen und respektieren Sie die Gefühle anderer, geraten Sie nicht in Wut oder Konflikte, sondern nutzen Sie Empathie und Kommunikationsfähigkeiten, um Konflikte zu lösen und gute zwischenmenschliche Beziehungen aufrechtzuerhalten.
  • Konvertieren und verbessern Sie Ihre Emotionen. Lassen Sie sich nicht von negativen Emotionen stören, sondern nutzen Sie positive Emotionen, um sich selbst zu motivieren.

4. Management nach Zielen

Unser Leben und unsere Arbeit sind eigentlich ein Prozess, bei dem wir uns ständig Ziele setzen, ständig Ziele verfolgen und Ziele erreichen. Klar zu wissen, was man will und sich klare Ziele zu setzen, ist der erste Schritt zum Selbstmanagement.

Der Zweck des Zielmanagements besteht darin, Ihre Ziele konkreter, umsetzbarer und fruchtbarer zu machen. Es gibt viele Methoden des Managements nach Zielen, wie zum Beispiel:

  • Legen Sie ein Gesamtziel fest, das Ihre langfristige Vision und Ihren Kernwert darstellt. Das Gesamtziel muss mit den eigenen Interessen und Fähigkeiten im Einklang stehen, herausfordernd und attraktiv sein, den Bedürfnissen und Werten der Gesellschaft entsprechen und mit der eigenen Karriereplanung und Entwicklungsrichtung im Einklang stehen.
  • Zerlegen Sie das Gesamtziel in mehrere Unterziele, die verschiedenen Phasen und Zeiträumen entsprechen, z. B. Jahresziele, Quartalsziele, Monatsziele, Wochenziele, Tagesziele usw. Dadurch können Ihre Ziele spezifischer und umsetzbarer werden. Unterziele müssen den SMART-Prinzipien entsprechen, die spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und terminiert sind.
  • Überprüfen und bewerten Sie regelmäßig die Erreichung Ihrer Ziele, passen Sie Ihre Aktionspläne zeitnah an und verbessern Sie sie und achten Sie auf die Konsistenz zwischen Ihren Zielen und der Realität.
  • Motivieren und belohnen Sie sich selbst für das Erreichen Ihrer Ziele und geben Sie sich selbst positives Feedback und Belohnungen, um Ihre Motivation und Ihr Selbstvertrauen sowie Ihr eigenes Erfolgs- und Zufriedenheitsgefühl zu stärken. Es gibt viele Möglichkeiten, zu motivieren und zu belohnen, z. B. indem Sie sich selbst ein paar aufmunternde Worte, Lieblingsgegenstände, entspannende Aktivitäten usw. geben, damit Sie das Gefühl haben, dass Ihre Bemühungen und Beiträge wertvoll sind und belohnt werden.

5. Gesundheitsmanagement

Ohne einen gesunden Körper können Sie kein gutes Leben führen und Ihre Karriereträume nicht verwirklichen. Verwalten Sie Ihren Körper gut, halten Sie sich von Krankheiten und Schmerzen fern, essen Sie, was Sie mögen, gehen Sie an den Ort, den Sie möchten, und tun Sie die Dinge, die Sie interessieren. Stärken Sie Ihren Körper durch Bewegung, entdecken Sie die Defizite Ihres Körpers und verbessern Sie sie, damit Sie einen gesunden und starken Körper haben können.

6. Finanzmanagement

Ohne ausreichend Vermögen können Sie kein freies Leben führen und Ihre Karriereideen nicht verwirklichen. Verwalten Sie Ihre Finanzen gut, damit Sie nicht von Armut und Not geplagt werden, kaufen Sie die Dinge, die Sie kaufen möchten, reisen Sie zu den Orten, die Sie kaufen möchten, geben Sie den Job auf, den Sie nicht mögen, und widmen Sie sich mit ganzem Herzen der Karriere du liebst.

Der Zweck des Finanzmanagements besteht darin, Ihr Vermögen stabiler, wachsend und nützlicher zu machen. Es gibt viele Methoden des Finanzmanagements, wie zum Beispiel:

  • Verstehen und kontrollieren Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben, erstellen Sie ein vernünftiges Budget, kontrollieren Sie Ihren Verbrauch und vermeiden Sie Verschwendung und Schulden.
  • Lernen Sie, Finanzen und Investitionen zu verwalten und geeignete Finanzprodukte und Investitionsprojekte basierend auf Ihren eigenen Risikopräferenzen und Renditeerwartungen auszuwählen, damit Sie mit Ihrem Geld Geld verdienen und den Wert Ihres Vermögens steigern können.
  • Verfügen Sie über einen gewissen Notfallreservefonds, um mögliche Unfälle und Krisen zu bewältigen und Ihre Lebensqualität und Ihr Sicherheitsgefühl zu schützen.

Abschließende Zusammenfassung

Selbstmanagement ist ein Prozess des kontinuierlichen Lernens und Wachstums. Machen Sie sich keine Sorgen darüber, dass Sie am Anfang nicht wissen, was Sie wollen. Wichtig ist, dass Sie immer auf Ihr Herz achten und sich ständig anpassen, klären und entscheiden. Ob Geld, Körper oder Geist: Solange Sie sich weiter verbessern, können Sie sich glücklicher fühlen und Ihr Leben und Ihre Arbeit schöner und erfolgreicher gestalten. Das Leben und Arbeiten schöner und erfolgreicher zu machen, ist auch das oberste Ziel des Selbstmanagements.

Link zu diesem Artikel: https://m.psyctest.cn/article/01d8avGR/

Wenn der Originalartikel nachgedruckt wird, geben Sie bitte den Autor und die Quelle in Form dieses Links an.

diesbezüglicher Vorschlag

💙 💚 💛 ❤️

Wenn die Website für Sie und Freunde, die über die Bedingungen verfügen, bereit sind, eine Belohnung zu leisten, können Sie auf die Belohnungsschaltfläche unten klicken, um diese Website zu sponsern. Der Wertschätzungsbetrag wird für feste Ausgaben wie Server, Domainnamen usw. verwendet, und wir werden Ihre Wertschätzung regelmäßig auf den Wertsteigerungsprotokoll aktualisieren. Sie können uns auch helfen, durch VIP-Sponsoring-Unterstützung zu überleben, damit wir weiterhin qualitativ hochwertigere Inhalte erstellen können! Willkommen zu teilen und empfehlen Sie die Website Ihren Freunden.

Kommentar