Was ist Selbstwirksamkeit? Wie kann man die Selbstwirksamkeit verbessern? 5 Möglichkeiten, Ihnen zu helfen, Ihr Selbstvertrauen zu stärken

Was ist Selbstwirksamkeit? Selbstwirksamkeit bezieht sich auf das Vertrauen oder den Glauben einer Person an ihre Fähigkeit, eine Aufgabe erfolgreich zu erledigen oder ein Ziel zu erreichen. Dieses Konzept wurde von der Psychologin Albert Bandura vorgeschlagen und ist ein zentraler Bestandteil der sozialen kognitiven Theorie.

Bandura ist der Ansicht, dass die Selbstwirksamkeit konkret, situationsrelevant, mehrdimensional und dynamisch ist. Die Hauptquellen der Selbstwirksamkeit sind:

  1. ** Master Experience **: Das positive Feedback, das durch erfolgreiches Erfüllen einer Aufgabe erhalten wird, ist der mächtigste Faktor für die Verbesserung der Selbstwirksamkeit.
  2. ** Nachahmung Erfahrung **: Indem andere auf die Erfüllung von ähnlichen Aufgaben beobachtet und lernen, wie man mit Herausforderungen umgeht.
  3. ** Dokument **: Ermutigung, Unterstützung und Vertrauen von anderen hilft, das Selbstvertrauen zu verbessern.
  4. ** Phyalmische Reaktionen **: Emotionale Zustände und physische Reaktionen (wie Angst oder Aufregung) können das Gefühl der Selbstwirksamkeit eines Individuums beeinflussen.

Warum ist die Selbstwirksamkeit so wichtig?

Selbstwirksamkeit beeinflusst nicht nur die Verhaltensentscheidungen, die Verhaltensleistung und die Endergebnisse einer Person, sondern wirkt sich auch zutiefst auf die Wahrnehmung, Motivation und Emotionen eines Individuums aus. Es ist besonders kritisch für:

  • Kognitive Auswirkungen: Menschen mit einer höheren Selbstwirksamkeit sehen eher Herausforderungen als Möglichkeiten für Lernen und Wachstum als als Bedrohungen. Sie haben eine realistischere Bewertung der Schwierigkeit der Aufgabe und können aktiv Lösungen suchen.
    -Motivationsgetrieben: Menschen mit hoher Selbstwirksamkeit sind eher bereit, höhere Ziele zu setzen und sich ihnen zu widmen. Sie können bei Schwierigkeiten bestehen und sind bereit, verschiedene Wege zu versuchen, um ihre Ziele zu erreichen.
  • emotionales Management: Menschen mit höherer Selbstwirksamkeit sind in der Regel positiver und optimistischer und fühlen sich bei Rückschlägen weniger ängstlich und hilflos. Menschen mit geringer Selbstwirksamkeit sind möglicherweise anfällig für Selbstzweifel und negative Emotionen.

Wie misst man die Selbstwirksamkeit?

Da die Selbstwirksamkeit situationsbezogen ist, werden die Messmethoden normalerweise in zwei Kategorien unterteilt:

  1. ** Fragenmethode **: Durch Selbstbewertungsskala wie die allgemeine Selbstwirksamkeitsskala (GSEs) können Einzelpersonen ihre Fähigkeiten und ihr Vertrauen erzielen.
  2. ** Verhaltensbeobachtungsmethode **: Durch Analysieren der tatsächlichen Leistung einer Person in einer bestimmten Aufgabe, wie z. B. Schwierigkeitsgrad, Dauer und Erfolgsrate aus Selektion.

Wenn Sie Ihre Selbstwirksamkeit kennen möchten, können Sie die allgemeine Selbstwirksamkeitsskala (GSES) für kostenlose Online-Tests verwenden. Der Test enthält 10 einfache Fragen, um in wenigen Minuten Ihre Selbstwirksamkeit und Erklärung zu erhalten.

Wie kann man die Selbstwirksamkeit verbessern?

  • Setzen Sie spezifische und erreichbare Ziele: Stellen Sie klare Ziele und teilen Sie sie in kleine Schritte auf, wobei jeder Schritt das Vertrauen verbessert. Die erfolgreiche Akkumulation kurzfristiger Ziele kann dazu beitragen, langfristig ein Gefühl der Selbstwirksamkeit aufzubauen.
  • Suchen Sie aktiv positives Feedback: Anerkennung und Ermutigung durch andere können Ihnen helfen, Ihr Vertrauen zu stärken. Suchen Sie sich konstruktives Feedback von Familie, Freunden, Kollegen usw., während Sie lernen, Kritik zu akzeptieren und es als treibende Kraft zur Verbesserung zu verwenden.
  • Finden Sie Vorbilder und lernen Sie aus erfolgreichen Erfahrungen: Beobachten und Lernen erfolgreicher Menschen, die Ihnen ähnlich sind, können Ihr Gefühl der Selbstwirksamkeit verbessern. Wenn Sie sehen, dass sie Schwierigkeiten überwinden können, werden Sie auch glauben, dass Sie es schaffen können.
  • Emotionen regulieren und eine positive Mentalität kultivieren: Der psychologische Zustand beeinflusst die Selbstwirksamkeit direkt. Linderung von Stress durch Meditation, Bewegung, Musik hören usw. und lernte, Misserfolge positiv zu erklären, wie zum Beispiel: ‘Diesmal habe ich nicht erfolgreich, aber ich habe einen neuen Ansatz gelernt.’
  • Erfahrung durch Übung: Versuchen Sie kontinuierlich neue Herausforderungen und fassen Sie die Erfahrung von ihnen zusammen.

Abschluss

Selbstwirksamkeit ist eine Fähigkeit, die kultiviert werden kann. Solange Sie bereit sind, Maßnahmen zu ergreifen und effektive Methoden einzusetzen, können Sie Ihr Gefühl der Selbstwirksamkeit verbessern, Ihr Vertrauen verbessern und Ihre Ziele erreichen. Möchten Sie mehr über Ihren mentalen Zustand erfahren? Willkommen bei der psyctest offiziellen Website (psychtest.cn), um professionelle psychologische Tests durchzuführen.

Link zu diesem Artikel: https://m.psyctest.cn/article/k7xqBYdZ/

Wenn der Originalartikel nachgedruckt wird, geben Sie bitte den Autor und die Quelle in Form dieses Links an.

diesbezüglicher Vorschlag

💙 💚 💛 ❤️

Wenn die Website für Sie und Freunde, die über die Bedingungen verfügen, bereit sind, eine Belohnung zu leisten, können Sie auf die Belohnungsschaltfläche unten klicken, um diese Website zu sponsern. Der Wertschätzungsbetrag wird für feste Ausgaben wie Server, Domainnamen usw. verwendet, und wir werden Ihre Wertschätzung regelmäßig auf den Wertsteigerungsprotokoll aktualisieren. Sie können uns auch helfen, durch VIP-Sponsoring-Unterstützung zu überleben, damit wir weiterhin qualitativ hochwertigere Inhalte erstellen können! Willkommen zu teilen und empfehlen Sie die Website Ihren Freunden.

Kommentar